Energie-Effizienz-Experten-Fortbildung Mai 2015

Veröffentlicht am

Das Team von Energieberater-Magdeburg.de bietet interessierten Energie-Effizienz-Experten und Energieberatern die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Fortbildung, die für das Verbleiben in der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes vorgesehen ist. Pro Ein-Tages-Seminar kann ein Fortbildungsumgang von 8 UE erreicht werden. Besonders großen Wert legen wir auf eine praxisorientierte Gestaltung der Fortbildung. Aus diesem Grund sollte jeder Teilnehmer einen Laptop mit installierter Energieberatungs-Software mitbringen. Gemeinsam mit den Teilnehmern „spielen“ wir unsere tägliche Arbeit durch und erfahren so auch, wie jeder Einzelne an verschiedene Problemfelder herangeht. Als Referenten fungieren Fachkollegen bzw. Experten/Handwerksmeister der jeweiligen Themen.

Am 27.05.2015 findet die nächste Fortbildungsveranstaltung für Energie-Effizienz-Experten des Bundes in Hohenwarthe bei Magdeburg/Sachsen-Anhalt statt.

Termin: 27.05.2015
Ort: 39291 Hohenwarthe
Zeit: 09.00 Uhr – 16.30 Uhr

Themen der Fortbildung für Energieberater und Energie-Effizienz-Experten

  • Energieausweise in der Praxis (4 UE)Effizienz Experten Fortbildung
  • Luftdichtheit (2 UE)
  • Schadensbild: Schimmelpilzbefall (2 UE)

Themenschwerpunkte:
Planung / Baubegleitung

Veranstalter: Energieberater-Magdeburg.de

Gesamtumfang Unterrichtseinheiten: 8
Gesamtumfang Unterrichtseinheiten gem. Fortbildungskatalog: 8

Teilnahmegebühr: 180,- € netto inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Referenten: Fachplaner, Bautechniker und Ingenieure

Tagesordnung

  • 08:30  – 09.00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer und Begrüßung
  • 09:00 – 10:30 Uhr: Energieausweise in der Praxis (Vorgehensweise bei der Erstellung eines Bedarfsausweises für Wohngebäude I)
  • 10:45 – 12:15 Uhr: Energieausweise in der Praxis (Vorgehensweise bei der Erstellung eines Bedarfsausweises für Wohngebäude II)
  • 12.15 – 13.15 Uhr: Mittagspause
  • 13:15 – 14.45 Uhr: Luftdichtheit in Wohngebäuden (Blower-Door-Messung und Nebelversuche)
  • 15:00 – 16.30 Uhr: Schadensbild „Schimmelpilzbefall“, Vorbeugen und Kontrollieren

Interessierte wenden sich bitte vorzugsweise per Email oder per Kontaktformular an uns. Mindestteilnehmerzahl: 6.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert